banner

Nachricht

Jun 13, 2023

Algen Omega

16. Januar 2017 – Zuletzt aktualisiert am 15. November 2022 um 11:48 GMT

Verwandte Tags Europäische Union Docosahexaensäure Snack funktionelles Getränk Getränkefunktion sanitize_gpt_value2(gptValue) { var vOut = ""; var aTags = gptValue.split(','); var reg = new RegExp('\\W+', "g"); für (var i=0; i

Der kanadische Algenspezialist Mara Renewables Corporation hat über die britische Food Standards Agency (FSA) die Zulassung seines aus Schizochytrum-Algen gewonnenen Docosahexaensäure (DHA) Omega-3 in den 28 EU-Mitgliedstaaten beantragt.

Aus Algen gewonnenes DHA-Omega-3 wurde erstmals 2003 in der EU für Säuglingsanfangsnahrung zugelassen und weitere Zulassungen haben es über den ursprünglichen Rahmen für Säuglingsanfangsnahrung hinaus erweitert.

Mara strebt eine Zulassung für Obst- und Gemüsepürees, Säuglingsnahrung und andere Lebensmittel für besondere Gruppen sowie Babynahrung an.

„Das raffinierte Öl erfüllt durchweg eine Spezifikation, die seiner Verwendung als Lebensmittelzutat angemessen ist, mit einem DHA-Mindestgehalt von 35 %“, sagte Mara. „Das Öl stellt eine Alternative zu den anderen derzeit verwendeten Ölen dar und ist diesen in Zusammensetzung und Nährwert gleichwertig.“

Der Antrag des Unternehmens aus Nova Scotia auf Sicherheit, Wirksamkeit und Zusammensetzung beim Beratenden Ausschuss für neuartige Lebensmittel und Prozesse der FSA (ACNFP​) isthier​​.

Der chinesische Zulieferer X'ian Healthful Biotechnology hat eine weitgehende Gleichwertigkeit mit einer 2004 zugelassenen ADM-Phytosterinesterversion beantragt.

Pflanzensterine und Pflanzenstanole werden als cholesterinsenkende Nährstoffe mit EU-Gesundheitsanspruch in einer Vielzahl angereicherter Lebensmittelmatrizen von Marken wie Benecol (Raisio) und Pro-Activ (Unilever) verwendet.

X'ian möchte seinen Nährstoff in den gleichen Kategorien verwenden wie die für ADMs Sterol zugelassenen, nämlich gelbe Fettaufstriche, Salatdressings, milchartige Produkte, fermentierte milchartige Produkte, Sojagetränke und käseartige Produkte.

Das Sterin der Marke „LowChol“ wird von seiner Tochtergesellschaft Shaanxi Healthful Bioengineering hergestellt.

X'ians Bewerbung isthier​​.

Zwischen 1997 und 2014 gab es in der gesamten EU etwa 170 neuartige Lebensmittelanträge. Das sind sieben bis zehn Bewerbungen pro Jahr. Über 90 neuartige Lebensmittel wurden für die Verwendung im Rahmen dieses von den Mitgliedstaaten verwalteten Systems zugelassen.

Die Europäische Kommission hofft, dass dies im Rahmen eines neuen zentralisierten neuen Systems zunehmen wird, und schätzt, dass die EFSA jedes Jahr 15 Anträge auf neuartige Lebensmittel und 25 Meldungen aus Drittländern erhalten wird, wenn sie Anfang 2018 die Leitung übernimmt.

Die EG sagt, dass die neue Verordnung die durchschnittliche Bearbeitungszeit von 3,5 Jahren auf etwa 18 Monate verkürzen wird.

Das ACNFP lud bis zum 2. Februar zu Kommentaren zu beiden Anträgen unter [email protected]​ ein.

Ab 2018 wird die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) alle Anträge auf neuartige Lebensmittel in einem Verfahren bearbeitenzentralisierender SchrittEntwickelt, um den Genehmigungsprozess zu rationalisieren und zu beschleunigen.

Die ACNFP verwies auf die Brexit-Situation und stellte fest, dass Großbritannien, obwohl es am 23. Juni letzten Jahres per Referendum für den Austritt aus der EU gestimmt hatte, derzeit „ein vollwertiges Mitglied der Europäischen Union bleibt und alle Rechte und Pflichten der EU-Mitgliedschaft weiterhin in Kraft bleiben“. "​

Die Agentur fügte hinzu: „Während dieser Zeit wird die Regierung weiterhin EU-Gesetzgebung aushandeln, umsetzen und anwenden. Es obliegt der Regierung unter Führung des Premierministers, Verhandlungen über den Austritt aus der EU aufzunehmen. Das Ergebnis dieser Verhandlungen wird darüber entscheiden, welche Vereinbarungen getroffen werden.“ gelten in Bezug auf die EU-Gesetzgebung und -Finanzierung in Zukunft, sobald das Vereinigte Königreich die EU verlassen hat

Urheberrecht – Sofern nicht anders angegeben, unterliegen alle Inhalte dieser Website dem © 2023 – William Reed Ltd – Alle Rechte vorbehalten – Ausführliche Informationen zur Verwendung der Materialien auf dieser Website finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

verwandte ThemenLieferanten Nahrungsergänzungsmittel Pflanzenstoffe Funktionelle Lebensmittel und Getränke Säuglinge und Mütter Regulierung und Gesetzgebung Milchbasierte Inhaltsstoffe Omega-3-Fettsäuren und Nähröle Herz-Kreislauf-Gesundheit Mutter- und Säuglingsgesundheit Gesundes Altern

Verwandte Tags ACNFP​ hier​ Pflanzensterine hier​ Zentralisierungsbewegung​ Brexit Verwandte Themen
AKTIE
NEUESTEN NACHRICHTEN